Bookbot

Zu Tempus und Modus im Deutschen

Meer over het boek

Seit der Veröffentlichung von Dieter Wunderlichs Buch über Tempus und Zeitreferenz im Deutschen im Jahr 1970 ist das Interesse an Temporalität, Modalität und Aspektualität sowohl international als auch im deutschsprachigen Raum stark gestiegen. Die acht Aufsätze in diesem Band basieren auf Vorträgen eines Kolloquiums über Tempora und Modi, das im April 1995 an der Universität Lodz stattfand. Ziel der Beiträge ist es, zur Diskussion über das Tempussystem des Deutschen, die Verwendung einzelner Tempora sowie deren textuelle Funktionen und das Zusammenspiel mit Temporaladverbialen, Aspekten, Aktionsarten, Modi und Modalverben beizutragen. Der Band gliedert sich in drei Teile: I. Tempora des Deutschen, II. Modi und Modalitäten, III. Aktionsarten. Im ersten Teil werden unter anderem Tempusformeln und der Gebrauch des Präteritums in Zeitungskommentaren behandelt. Der zweite Teil widmet sich dem deutschen Referatskonjunktiv und der Grammatikalisierung zusammengesetzter Verbformen. Im dritten Teil werden Aspekte der Aktionalität im Althochdeutschen thematisiert.

Een boek kopen

Zu Tempus und Modus im Deutschen, Heinz Vater

Taal
Jaar van publicatie
1997
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief