Bookbot

Müll

Parameters

  • 332bladzijden
  • 12 uur lezen

Meer over het boek

Verschiedenste Personen und Institutionen haben durch ihre Unterstützung die vorliegende Untersuchung ermöglicht: die TU München durch ein Promotionsstipendium, Prof. Dr. Karl-Werner Brand durch seine ermutigende Betreuung, die Befragten durch ihre Auskunftsbereitschaft, die Angestellten in verschiedenen Organisationen durch ihre Hilfe bei der Recherche sowie Freundinnen und Freunde in Deutschland und Frankreich auf ihre individuelle Weise. Besonders danke ich - gelika Poferl für Aufmunterung und Kritik. Gewidmet ist die Arbeit meinen Eltern, Angelika und – vor allem – der kleinen Marlene Sarah. In der Untersuchung wird die öffentliche Diskussion über das ‚Hausmüllproblem‘ in der Bundesrepublik Deutschland und in Frankreich von 1970 bis 1995 vergleichend analysiert. Die Arbeit gliedert sich in acht Kapitel. Das erste Kapitel stellt den theoretischen Bezugsrahmen vor und diskutiert die Bedeutung sowie Entwicklung des industriegesellschaftlichen Umgangs mit Abfällen. Die öffentlichen Auseinandersetzungen über den ‚angemessenen‘ Umgang mit Abfällen werden in einer Theorie der Institutionalisierung ökologischer Kommunikation verortet. Im zweiten Kapitel wird die diskursanalytische Perspektive entwickelt, wobei der konzeptuelle Rahmen und das methodische Vorgehen erläutert werden.

Uitgave

Een boek kopen

Müll, Reiner Keller

Taal
Jaar van publicatie
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief