Bookbot

Elfriede Jelinek, Die internationale Rezeption

Meer over het boek

Die Beiträge umfassen verschiedene Perspektiven auf die Rezeption des Werks von Elfriede Jelinek. Gerhard Fuchs und Elfriede Jelinek reflektieren über den kreativen Prozess. Daniela Bartens analysiert das Verschwinden des Textes in der Rezeption, während Luigi Reitani die Anfänge der Rezeption in Italien beleuchtet. Georg Pichler und Nathalie Reinberger widmen sich den Reaktionen in Spanien und Frankreich. Yasmin Hoffmann betrachtet die französischen Übersetzungen und deren Einfluss auf die cartesianische Logik. Inge Arteel untersucht die Rezeption in den Niederlanden und Flandern, während Allyson Fiddler die britische Perspektive thematisiert. Martin Chalmers spricht über die Herausforderungen der englischen Übersetzung, und Jacqueline Vansant beleuchtet die Rezeption in den USA. Olga Neuwirth diskutiert die Faszination von Jelineks Texten für Komponisten und die Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Marlies Janz reflektiert über die Neugestaltung historischer Narrative, und Eva Meyer thematisiert die Verbindung zwischen Rezitation und Emigration. Marlene Streeruwitz bringt humorvolle Aspekte in die Diskussion ein, während Ralf B. Korte ein Gespräch mit Jelinek führt. Abschließend wird eine Bibliographie zur internationalen Rezeption präsentiert.

Een boek kopen

Elfriede Jelinek, Die internationale Rezeption, Daniela Bartens

Taal
Jaar van publicatie
1997
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief