
Meer over het boek
Jüdische Friedhöfe sind bedeutende kulturelle Denkmäler der deutsch-jüdischen Geschichte, die es zu bewahren gilt. In Hessen existieren noch etwa 350 jüdische Friedhöfe, darunter der größte Landfriedhof in Alsbach, gegründet 1616. Über 2100 Grabsteine sind auf einer Fläche von mehr als 22.000 qm erhalten geblieben. Der Friedhof diente der jüdischen Bevölkerung aus 32 Städten und Gemeinden im hessischen Ried als Begräbnisplatz. Trotz der Zerstörungen während der NS-Zeit sind die historischen Strukturen gut erhalten, was den Friedhof zu einem eindrucksvollen Zeugnis jüdischer Kultur macht. Umgeben von einer hohen Mauer, bewahrt der Friedhof seine ruhige Atmosphäre als Ort des Gedenkens. Das Buch, das von Mitgliedern der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen erstellt wurde, bietet eine umfassende Geschichte des Friedhofs und eine Einführung in die jüdische Begräbniskultur. Es widmet sich auch den Beerdigungsbruderschaften sowie bedeutenden Persönlichkeiten der Region. Der Hauptteil stellt alle 32 Gemeinden vor, deren jüdische Bevölkerung dort bestattet wurde, begleitet von Abbildungen ausgewählter Grabsteine mit hebräischen Inschriften und deutschen Übersetzungen. Ein Anhang enthält wichtige Dokumente zur Geschichte des Friedhofs und listet alle Grabsteine mit den Daten der Verstorbenen auf. Zwei Kartenbeilagen zeigen die Aufteilung des Friedhofs und erleichtern das Auffinden der Grabsteine. Das Buch richtet sich an
Een boek kopen
Der jüdische Friedhof in Alsbach an der Bergstraße, Hartmut Heinemann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.