Bookbot

Bewahren und Erneuern

Meer over het boek

Nach der Phase des Wiederaufbaus zerstörter Kirchen und dem Bau neuer Gotteshäuser infolge wachsender Gemeinden begann mit der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils der Prozess zur Umgestaltung der Kirchenräume im Sinne der erneuerten Liturgie. Zunächst wurden provisorische Lösungen umgesetzt, doch mit der breiten Akzeptanz der liturgischen Erneuerung wuchs der Wunsch nach dauerhaften Gestaltungen in sakralen Räumen, begleitet von einem höheren künstlerischen Anspruch. In diesem Kontext trat Jürgen Schädel 1984 als Diözesanbaumeister im Bistum Würzburg seinen Dienst an, den er bis 2001 wahrnahm. Er begleitete die notwendigen Entscheidungsprozesse zur Renovierung und Neugestaltung. Das Buch beleuchtet eine Auswahl von Kirchen, die beispielhaft für viele ähnliche Maßnahmen im Bistum stehen. Die behandelten Themen sind jedoch nicht auf die Diözese beschränkt, sondern auch über deren Grenzen hinaus relevant. Es wird das Zusammenspiel von denkmalpflegerischem Interesse und liturgisch-pastoralem Ansatz thematisiert, sowie das wachsende Verlangen nach Kunstwerken und der gleichzeitige Rückgang der Gottesdienstbesucher. Diese Herausforderungen erforderten architektonische, konzeptionelle und künstlerische Lösungen, die landesweit die kirchlichen Bauämter beschäftigten. In Würzburg wurde unter Schädel ein konsequenter Weg beschritten, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden.

Een boek kopen

Bewahren und Erneuern, Jürgen Lenssen

Taal
Jaar van publicatie
2001
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief