
Parameters
Meer over het boek
Der Dresdner Totentanz ist ein Sandsteinrelief, das 27 Figuren zeigt, die einer Schalmei in den Tod folgen. Ursprünglich für das Dresdner Schloss geschaffen, entstand das Kunstwerk 1534 in der Dreikönigskirche. Hinter dem Tod als Spielmann schreiten Vertreter der Kirche wie Papst, Kardinal und Priester. Die weltlichen Stände werden von einer trommelnden Todesgestalt angeführt, gefolgt von Kaiser Karl V., König Ferdinand I., dem sächsischen Herzog Georg, seinem Sohn, einem Ritter, einem Edelmann, einem bürgerlichen Gelehrten, einem Handwerker sowie Vertretern der armen Schichten: Kriegsknecht, Bauer und Bettler. Frauen sind gesondert zusammengefasst: Äbtissin, Edelfrau und eine Marktfrau mit Gänsen. Eine weitere Gruppe zeigt einen reichen Mann mit Geldsack, ein Kind, einen armen Greis und schließlich den Tod mit der Sense. Herzog Georg, ein Gegner der lutherischen Reformation, verstand sein Bildprogramm als katholische Erwiderung auf protestantische Themen von Sünde und Erlösung. Der Schöpfer des eindrucksvollen Werks ist Christoph Walther. Die überarbeitete Publikation erläutert die Elemente des Kunstwerks und dokumentiert seine Erhaltung bis heute. Zudem wird der heutige Standort, die Dreikönigskirche in der Dresdner Neustadt, kunsthistorisch eingeordnet.
Een boek kopen
Dresdner Totentanz, Marius Winzeler
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2001
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.