Bookbot

Das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach 1775 - 1783

Meer over het boek

Sachsen-Weimar-Eisenach am Ende des 18. Jahrhunderts: Die ziemlich unbedeutende deutsche Provinz gerät in Bewegung. Bedrängt von den deutschen Großmächten Preußen und Österreich, benachteiligt durch Unterentwicklung und Ressourcenmangel, geprägt von dynastischer Unsicherheit, Ideenlosigkeit und Zukunftsangst, stemmt sich ein kleines Land gegen die Perspektivlosigkeit. Reformpläne und politische Gestaltungsvisionen drängen zur Umsetzung, die als Ausdruck für die Suche nach einem eigenen Weg in die Moderne gelten können. Das Buch untersucht die »Sattelzeit« jenes Weimarer »Reformabsolutismus«, der die mit viel Geld gestützte Staatsmodernisierung größerer (deutscher) Staaten kaum nachahmen konnte. Doch obwohl die Weimarer Reformideen nicht selten mehr Anspruch als Erfüllung waren, bildete sich eine politische Kultur aus, die den Kleinstaat im Zeitenwandel um 1800 sicherte. Der Autor hebt eindrücklich hervor, dass Weimar weder ein Modellstaat des »aufgeklärten Absolutismus« war noch eine besonders zähe Bastion des Ancien régime. Weimar war ein »normaler« Kleinstaat in der Spätzeit des Alten Reiches.

Een boek kopen

Das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach 1775 - 1783, Marcus Ventzke

Taal
Jaar van publicatie
2004
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief