
Parameters
Meer over het boek
Die Förderung der Problemlösefähigkeit im Mathematikunterricht gilt als zentrales Ziel, das durch TIMSS an Bedeutung gewonnen hat. Um diese Fähigkeit besser zu unterstützen, sind verschiedene Zugänge zur Förderung zu betrachten. Eine vertiefte Forschung zu mathematischen Problemlöseprozessen kann neue Ansätze für Fördermaßnahmen liefern. Der Autor identifiziert und beschreibt entscheidende Vorgänge, die den Verlauf und das Ergebnis von Problemlöseprozessen beeinflussen. Häufig erkennen Problemlöser, dass sie mit ihrem aktuellen Lösungsansatz nicht weiterkommen und müssen strategisch flexibel auf einen anderen Ansatz umschwenken. Obwohl der Wechsel von Lösungsanläufen wichtig ist, wurde dieser Aspekt in der mathematikdidaktischen Diskussion bislang vernachlässigt, möglicherweise aufgrund lückenhaften Wissens über solche Wechsel. Das Buch zielt darauf ab, diese Wissenslücke zu schließen, indem es detaillierte Informationen über den Wechsel von Lösungsansätzen bereitstellt. Empirische Ergebnisse zeigen, warum und wie Lösungsanläufe gewechselt werden und wie erfolgreich diese Wechsel sind. Die Studie verwendet anspruchsvollere mathematische Probleme und bezieht ältere Schüler sowie Lehramtsstudierende ein. Zudem werden die Lösungsaktivitäten der Dyaden rekonstruiert und detailliert beschrieben, was den Lesern ermöglicht, die Lösungsverläufe nachzuvollziehen.
Een boek kopen
Strategische Flexibilität beim Lösen mathematischer Probleme, Frank Heinrich
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.