Bookbot

Das Buch zum Museum

Parameters

Meer over het boek

Das Museum der bildenden Künste zählt zu den ältesten und bedeutendsten Bürgersammlungen Deutschlands. Seine Sammlungen - über 3.000 Gemälde, rund 850 Plastiken und eine graphische Sammlung mit mehr als 55.000 Blättern - reicht vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, darunter weltberühmte Werke z. B. von Lucas Cranach, Frans Hals, Caspar David Friedrich, Max Beckmann und Max Klinger. Am 4. Dezember 2004 ist das Museum der bildenden Künste Leipzig endgültig angekommen in seinem neuen Domizil auf dem ehemaligen Sachsenplatz. Damit enden Jahrzehnte interimistischer Unterbringungen, nimmt man Abschied von Orten, die kurz wie auch längerfristig die Kunstschätze des Museums beherbergten. Das vorliegende Buch reflektiert die Geschichte des Museums und des Kulturlebens Leipzigs im Hinblick auf die Auswahl der Kunstwerke, der damit verbundenen Wertschätzung künstlerischer Leistungen und des dahinter stehenden Engagements, das eben diese Werke in das Museum führte

Een boek kopen

Das Buch zum Museum, Werner Schmidt-Hieber

Taal
Jaar van publicatie
2004
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief