Bookbot

Die DDR im Spiegel ihrer Literatur

Meer over het boek

Literatur ist Kunst und ein ästhetisches Erlebnis, das die Gegenwart interpretiert, die Zukunft antizipiert und die Vergangenheit archiviert. Die Literatur der DDR war stark in die staatliche Kulturpolitik eingebunden, unterlag den Vorgaben und Kontrollen des Sanktionsapparats der SED und des Ministeriums für Staatssicherheit. Die Ästhetik sollte durch eine normative Poetik geregelt werden, während sie gleichzeitig als Medium einer Gegenöffentlichkeit zum staatlichen Meinungsmonopol diente. Obwohl es offiziell keine Zensur gab, war das Druckgenehmigungsverfahren starr und willkürlich, was oft zu mehr Lektüren führte, als vom Staat gewünscht. Der erste Teil dieser Geschichte ist seit 1990 abgeschlossen und bietet ein Archiv zur DDR-Geschichte jenseits von Daten. Die Aufsätze in diesem Band beleuchten verschiedene Aspekte der DDR-Literatur, darunter politische Ereignisse, den Literaturbetrieb und thematische Überblicke wie den historischen Roman und Autorinnen in der DDR. Persönliche Rückblicke von Autoren wie Heinz Czechowski und Uwe Kolbe bereichern die Sammlung. Die Mischung aus Dichtern, Akteuren und Wissenschaftlern sorgt für eine produktive Zusammenarbeit und abwechslungsreiche Lektüre. Die Beiträge sind nicht chronologisch oder inhaltlich geschlossen, sondern werfen interessante Fragen auf und geben mehr oder weniger offene Antworten. Wir sind im zweiten Teil dieser Geschichte angelangt, denn, so William Faulkner, das Ver

Een boek kopen

Die DDR im Spiegel ihrer Literatur, Franz Huberth

Taal
Jaar van publicatie
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief