Bookbot

Die Stunde Null im Ruhrgebiet

Meer over het boek

Mai 1945. Der Krieg ist zu Ende, die Waffen schweigen. In Deutschland, besonders im kriegsverwüsteten Ruhrgebiet, erfasst die Menschen eine unvorstellbare Erleichterung. Das Heulen der Sirenen ist verstummt, doch das Leiden der Überlebenden geht weiter. Hunger, Kälte und das Leben in Notbehausungen prägen den Alltag. Die Menschen sind gezwungen, zu Betteln und „Hamstern“ zu Bauern ins Münsterland zu fahren, oft tagelang unterwegs. Sie „fringst“ Kohlen von Zügen und Lastwagen, handeln auf dem Schwarzmarkt und tauschen amerikanische Zigaretten gegen das Nötigste ein. Die begehrten Care-Pakete aus den Vereinigten Staaten sind wie Gaben aus dem Schlaraffenland. Dieses Buch erzählt von dieser dramatischen Zeit, in der Bürger des Ruhrgebietes einem Aufruf der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung gefolgt sind und ihre Erfahrungen aus den frühen Nachkriegsjahren schildern. Die Berichte werden durch zahlreiche Fotos und Dokumente aus privaten Beständen und Archiven ergänzt. Aus den Beiträgen spricht ein fester Überlebenswille, begleitet von Hoffnung und der Gewissheit, dass bessere Zeiten kommen werden. Und sie haben sich nicht geirrt.

Een boek kopen

Die Stunde Null im Ruhrgebiet, Nina Grontzki

Taal
Jaar van publicatie
2005
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief