Bookbot

Die Ethno-Falle

Boekbeoordeling

3,8(4)Tarief

Parameters

  • 223bladzijden
  • 8 uur lezen

Meer over het boek

Der Kopftuchstreit in Westeuropa verdeutlicht, dass es auf die Frage nach dem Umgang liberaler Staaten mit unterschiedlichen Kulturen keine einheitlichen Antworten gibt. Wer ist für den Religionsunterricht zuständig: der Staat oder die religiösen Gemeinschaften? Darf ein Arbeitgeber Einheimische oder Zugewanderte bei der Einstellung bevorzugen? Wie regiert man multiethnische Gesellschaften? Welche Rechte sollen Minderheiten eingeräumt werden? Diese Fragen wurden bereits im Kontext Jugoslawiens intensiv diskutiert. Der blutige Zerfall dieses Vielvölkerstaates wurde im Westen aufmerksam verfolgt, doch kaum jemand zog Lehren für das Zusammenleben in Westeuropa. Das Buch schließt diese Lücke, indem es das Modell des 'ethnischen Gleichgewichts' beschreibt und aufzeigt, wie es Jugoslawien in die Katastrophe führte. Viele neu gegründete Balkanstaaten machen jedoch ähnliche Fehler. Auch westeuropäische Staaten könnten den vermeintlichen 'Gerechtigkeiten' verfassungsmäßig verankerter Minderheitenrechte erliegen. Der Autor bietet Regeln und Vorschläge, wie man es anders angehen könnte, unterstützt durch persönliche Erfahrungen aus einer langjährigen Korrespondententätigkeit in Südosteuropa. Er widerlegt gängige Vorurteile über den Balkan-Krieg und zeigt, dass es nicht um kulturelle Unterschiede, sondern um Verteilungs- und Entscheidungsprobleme ging. Die prägnanten Kapitel verleihen seinen Thesen Plausibilität und bieten wertvolle Impul

Een boek kopen

Die Ethno-Falle, Norbert Mappes Niediek

Taal
Jaar van publicatie
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

3,8
Zeer goed
4 Beoordelingen

We missen je recensie hier.