
Parameters
Meer over het boek
Die Historische Kommission zu Berlin dokumentiert mit dieser Bedeutungsgeschichte von Schloß und Schloßbezirk ein Symposium, das sich mit der städtebaulichen und historisch-politischen Vergangenheit der Berliner Stadtmitte beschäftigt. Unter dem Titel „Hauptstadt Berlin – Wohin mit der Mitte?“ wurden Überlegungen zur zukünftigen Gestaltung der Stadtmitte angestellt, gefolgt von Veranstaltungen zu Themen wie der „Via triumphalis“, der „Wilhelmstraße“, der „Karl-Marx-Allee“ und der „Spree-Insel“. Die „Museumsinsel“ bleibt dabei noch unberücksichtigt und wird Gegenstand künftiger Betrachtungen sein. Das Berliner Stadtschloß und sein Umfeld, einschließlich der Schloßfreiheit, des Lustgartens und des Berliner Doms, wurden bislang vor allem kunsthistorisch betrachtet. Die aktuellen Bemühungen um eine neue Konzeption für die Stadtmitte, die einst auch Staatsmitte war, erfordern eine umfassende Analyse der Funktionen von Schloß und Schloßbezirk in ihrer 500-jährigen Geschichte. Die Autoren des Sammelbandes beleuchten die Entwicklung und die Funktionen dieses bedeutenden historisch-politischen Standorts von der Gründung im späten Mittelalter über die Residenz im absolutistischen Staat bis hin zu den Veränderungen im 19. Jahrhundert und der Transformation zum kulturellen Ort im 20. Jahrhundert. Selbst nach dem Abriss des Stadtschlosses blieb der historische Anspruch, politischer Funktionsträger zu sein, bestehen.
Een boek kopen
Schloß und Schloßbezirk in der Mitte Berlins, Wolfgang Ribbe
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.