Meer over het boek
Vorwort von Wendelin Schmidt-Dengler. Einleitung von Martin A. Hainz und Edit Király. Die Konstruktionen des (Trans)nationalen werden in verschiedenen Beiträgen behandelt. Monika Mańczyk-Krygiel beleuchtet die Herausforderungen der Übersetzung des Begriffs „Matka Polka“ in der polnischen Kultur. Renata Cornejo widmet sich Libuše Moníková, einer Autorin, die deutsch schreibt und tschechisch denkt. Paul Celans Gedichte werden von Jadwiga Kita-Huber und Tymofij Havryliv analysiert, wobei die Schwierigkeiten der Übersetzung ins Polnische und Ukrainische thematisiert werden. Martin A. Hainz diskutiert die Rezeptionsfalle von Celan und die Unwägbarkeiten des Übersetzens. Luigi Reitani untersucht die Übersetzung von Hölderlin, während Eleonora Pascu die rumänische Rezeption von Handkes „Die Abwesenheit“ betrachtet. Edit Király reflektiert über Heimito von Doderers „Die Wasserfälle von Slunj“. Laura Cheie und Sorin Gadeanu beschäftigen sich mit der Trakl-Rezeption und den Übersetzungen von Goethes „Faust“ ins Rumänische. Gennady Vassiliev thematisiert die Rezeption der österreichischen Literatur in Russland, und Swetlana Gorbačevskaja analysiert Werfels „Das Lied von Bernadette“. Dana Pfeiferowa und Attila Bombitz bieten Einblicke in die tschechische Bestandsaufnahme der österreichischen Literatur und deren Rezeptionsgeschichte.
Een boek kopen
Zwischen Sprachen unterwegs, Martin A. Hainz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.