Bookbot

Zero

Boekbeoordeling

2,5(2)Tarief

Meer over het boek

Die Künstlerbewegung ZERO revolutionierte seit den 1950er Jahren die Kunst der Nachkriegszeit mit einer neuen Bild- und Formensprache. Die Düsseldorfer Künstlergemeinschaft von Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker strebte von Anfang an eine internationale Vernetzung an, wobei Piero Manzoni seit 1960 eine zentrale Vermittlerrolle übernahm. Auch Yves Klein und Lucio Fontana spielten Schlüsselrollen in dieser Bewegung. Dieser opulent bebilderte Band bietet ein umfassendes Kompendium zu ZERO als internationaler, stilistisch und thematisch vielfältiger Bewegung, deren Geschichte von den Anfängen 1957 bis zur Auflösung 1966 nachgezeichnet wird. Rund 50 Protagonisten der ZERO-Bewegung und ihre bedeutenden Werke werden vorgestellt, ebenso wie zentrale Themen und die Verzahnung künstlerischer Ideen und Prozesse. Dadurch wird die Wechselwirkung zwischen Künstlergruppen in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Spanien, Italien und Japan anschaulich. Zu den präsentierten Künstlern zählen Arman, Pol Bury, Enrico Castellani, herman de vries, Lucio Fontana, Hans Haacke, Yves Klein, Heinz Mack, Piero Manzoni, François Morellet, Otto Piene, Shozo Shimamoto, Kazuo Shiraga, Jesús Rafael Soto, Daniel Spoerri, Atsuko Tanaka, Jean Tinguely und Günther Uecker. Ausstellungen fanden im museum kunst palast in Düsseldorf und im Musée d'Art Moderne in Saint-Etienne statt.

Uitgave

Een boek kopen

Zero, Barbara Til

Taal
Jaar van publicatie
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Staat van het boek
Goed
Prijs
€ 32,99

Betaalmethoden

2,5
Gemengde gevoelens
2 Beoordelingen

We missen je recensie hier.