
Meer over het boek
Angesichts des steigenden Erbvolumens und der demographischen Entwicklung gewinnt die Testamentsvollstreckung zunehmend an Bedeutung. Oft wird jedoch die Vergütung des Testamentsvollstreckers nicht ausreichend geregelt, was zu Unsicherheiten führt. Nach § 2221 BGB kann der Testamentsvollstrecker eine angemessene Vergütung verlangen, sofern der Erblasser nichts anderes bestimmt hat. Eine klare Vorgabe zur Berechnungsmethode oder zur Höhe dieser Vergütung fehlt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die bisherigen Ansätze in Literatur und Rechtsprechung zur Bestimmung der angemessenen Testamentsvollstreckervergütung. Es stellt gängige Tabellen und Vergütungstatbestände sowie Empfehlungen des Deutschen Notarvereins systematisch dar. Typische und besondere Fallgestaltungen werden in einem übergeordneten Schema erfasst, und es werden konkrete Vergütungsvorschläge unterbreitet. Zudem wird ein weiterführender Ansatz zur Ausgestaltung und Berechnung der Vergütung im Vergleich zu ähnlichen Ämtern wie Vormund oder Betreuer entwickelt. Ergänzend werden Aspekte zu Erblasserbestimmungen, Aufwendungsersatzansprüchen und allgemeinen Fragen der Vergütung behandelt. Dieses Werk dient als unentbehrlicher Leitfaden für die Rechtspraxis.
Een boek kopen
Die Testamentsvollstrecker-Vergütung, Tanja Schwarz-Gewallig
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.