Bookbot

Die Eisenbahngeschichte der Stadt Spremberg, Lausitz

Meer over het boek

Die Lage der Stadt Spremberg im Tal der Spree stellte für Fuhr- und Handelsleute schon immer eine Herausforderung dar. Der Zugang zur Stadt war einfach, doch das Verlassen gestaltete sich mühsam, da viele Straßen vor 150 Jahren nicht gepflastert waren. Die Eisenbahn sollte Abhilfe schaffen, und seit 1867 gab es regelmäßigen Zugverkehr auf der Strecke Cottbus-Görlitz, mit einem Bahnhof, der jedoch etwa 3 km vom Stadtzentrum entfernt lag. Die Verbindung zwischen Stadt und Bahnhof entwickelte sich erst allmählich, was für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Stadt problematisch war. Um die Transportprobleme zu lösen, beschloss die Stadtverordnetenversammlung 1895 den Bau einer Stadtbahn, die drei verschiedene Bahnanlagen umfasste und unter dem Namen Spremberger Stadtbahn zusammengefasst wurde. Diese Initiative förderte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Doch Mitte des 20. Jahrhunderts begann die Rentabilität der Stadtbahn zu sinken, bedingt durch den Anstieg des Kraftverkehrs und die Verlagerung von Warentransporten auf die Straße. 1956 wurde der Stadtbahnbetrieb eingestellt, während der Bahnhof Spremberg an der Strecke Berlin-Cottbus-Görlitz erhalten blieb. Diese Broschüre soll die Eisenbahngeschichte Sprembergs in Erinnerung rufen.

Een boek kopen

Die Eisenbahngeschichte der Stadt Spremberg, Lausitz, Ernst-Peter Wieckenberg

Taal
Jaar van publicatie
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief