Bookbot

Sprachkino

Zur Schnittstelle zwischen abstrakter Sprache und Bildlichkeit

Parameters

  • 340bladzijden
  • 12 uur lezen

Meer over het boek

Sprachkino untersucht die komplexe Beziehung zwischen Sprachlichkeit und Bildlichkeit. Es wird erforscht, inwiefern Bilder abstrakte Sprache repräsentieren können und wie selbst die abstrakteste Sprache bildhafte Elemente enthält. Diese Fragen sind relevant für Kunst und Design sowie für das Verhältnis zwischen visueller Welterfahrung und Sprache, das unser Denken prägt. Veronika Reichl beschreibt die formale Konstruktion von Bedeutung in der Sprache, insbesondere im Satz, und untersucht verschiedene Formen von Bildlichkeit in der Philosophie. Ihre empirische Untersuchung übersetzt Ausschnitte aus philosophischen Originaltexten in Animationsfilme. Das gestalterische Arbeiten dient als Forschungswerkzeug, um unterschiedliche Bezugsweisen von Zeichen in Film und abstraktem Text sichtbar zu machen. Die entstandenen Filme sind auf DVD verfügbar. Reichls Forschung zeigt, welche Aspekte theoretischer Sprache in bildlichen Darstellungen aufgerufen werden können und welche nicht. Dabei wird deutlich, dass das asymmetrische Verhältnis zwischen bildlichen Informationen und visuellen Metaphern bei einer „Übersetzung“ nie vollständig aufgelöst werden kann, was die Grundlage aller Sinnproduktion und des Denkens bildet. Die Arbeit basiert auf einer Doktorarbeit im Fach Philosophie, entstanden in Kooperation zwischen Merz Akademie Stuttgart und der University of Portsmouth. Dr. Veronika Reichl, 1973 in den USA geboren, studierte Kommunikatio

Een boek kopen

Sprachkino, Veronika Reichl

Taal
Jaar van publicatie
2008
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief