Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Bürgerkrieg global

Menschenrechtsethos und deutschsprachiger Gegenwartsroman

Parameters

  • 360bladzijden
  • 13 uur lezen

Meer over het boek

Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur ist innovativer und kosmopolitischer als oft angenommen. In der postkolonialen und globalen Literatur überraschen Romane aus den deutschsprachigen Ländern durch ihr sensibles Erfassen von Krisen, die im Zeitalter der Globalisierung auch die heimische Kultur betreffen. Bürgerkriege der letzten Jahrzehnte, geprägt von Menschenrechtsverletzungen und zivilisatorischen Verwüstungen, werden durch die Erzählungen individueller Schicksale differenziert beleuchtet. Die Autoren vermitteln Einblicke in die persönlichen und gesellschaftlichen Katastrophen dieser Konflikte und entwickeln gleichzeitig eine Ästhetik, die die Schwierigkeit des Sprechens über Krieg reflektiert. Eine Poetik der Globalisierung entsteht, in der historisches Wissen, politische Kritik und ästhetische Innovation durch ein Menschenrechtsethos verknüpft werden. Die Einleitung und der Ausblick thematisieren diesen Zusammenhang und bringen Theorien zu Menschenrechten, Menschenwürde sowie Bürgerkrieg und Gewalt mit aktuellen ethisch-ästhetischen Positionen in Verbindung. Im Zentrum stehen detaillierte Analysen von zwölf Romanen, die zeitgenössische Bürgerkriege in Asien, Afrika, Lateinamerika und Europa thematisieren. Die Autoren sind unter anderem Norbert Gstrein, Lukas Bärfuss und Christian Kracht.

Een boek kopen

Bürgerkrieg global, Paul Michael Lützeler

Taal
Jaar van publicatie
2009
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief