
Meer over het boek
„Napoleon in Bayern“ beleuchtet die Ereignisse des Krieges von 1805 in Süddeutschland, insbesondere das Gefecht von Haslach-Jungingen am 11. Oktober 1805 und die Rolle des elsässischen Spions Charles Ludwig Schulmeister, der im K. K. Hauptquartier im Dienste Napoleons den österreichischen Oberbefehlshaber Baron von Mack festhielt. Während Napoleon in Augsburg sein Hauptquartier hatte, marschierten mehrere Armeen in Richtung Ulm. Am 12. Oktober befreite das Armeekorps des Marschalls Bernadotte mit den bayerischen Verbündeten unter General Wrede München, was zu einem spontanen Freudenfest auf dem Marienplatz führte. Zudem werden die Gefechte von Dachau und Landsberg am Lech detailliert beschrieben. Am 13. Oktober erreichte die Vorhut eines weiteren französischen Armeekorps Memmingen, um die Stadt mit massivem Kanonenfeuer zu belegen. Anhand bislang unveröffentlichter Quellen wird der Leser mitten in die Schlacht von Elchingen geführt, wo Napoleon selbst anwesend war. Die dramatischen Ereignisse, wie der Zusammenbruch der Brücke unter den Franzosen und die Wiederherstellung unter österreichischem Geschützfeuer, werden eindrucksvoll geschildert. Historiker Thomas Schuler hat in neunjähriger Arbeit eine wissenschaftliche Analyse erstellt, die die verschiedenen Perspektiven der Beteiligten und die menschlichen Abgründe auf den Schlachtfeldern in Bayern thematisiert.
Een boek kopen
Napoleon in Bayern, Thomas Schuler
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2010
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.