
Parameters
Meer over het boek
Es begann im September 1970, als ich als 26-jähriger angehender evangelischer Pfarrer in Düsseldorf meine ersten Erfahrungen mit „Gastarbeitern“ machte. Frieden und soziale Gerechtigkeit waren damals wie heute zentrale Elemente meines Glaubens. Bald darauf arbeitete ich mit meiner Frau in einem Arbeiterviertel im Duisburger Norden, das sich zunehmend zu einem „Sozialen Brennpunkt“ entwickelte. Die Kulturlandschaft des Ruhrgebiets, ein Ziel für viele „Gastarbeiter“, prägte mich tief. Über 26 Jahre war ich als Pfarrer und Religionslehrer im Oberbergischen Kreis tätig. In meinen Büchern habe ich die Schicksale von Menschen aus verschiedenen Kulturen festgehalten, sowohl erschütternde als auch hoffnungsvolle Geschichten, die ich in Kinder- und Jugendbüchern, Romanen und Anthologien niedergeschrieben habe. Die einst jungen Ausländer sind mittlerweile Erwachsene geworden, und ich habe sie Jahre später besucht, um ihre Wünsche und Träume mit ihren Erfahrungen in Deutschland zu vergleichen. Was ist aus ihnen geworden? Ist Deutschland ihre Heimat? Diese Fragen führten mich zu bemerkenswerten, oft sehr unterschiedlichen Antworten. „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“, sagt Martin Buber. Die hier versammelten Begegnungen regen zum Nachdenken an und fördern ein friedlicheres Miteinander. Mein Dank gilt allen, die bereitwillig ihre Lebensgeschichten erzählt oder aufgeschrieben haben.
Een boek kopen
Zurück bleibt ein Traum, Michael Hohn
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2010
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.