Bookbot

Steiermark

Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart

Parameters

  • 231bladzijden
  • 9 uur lezen

Meer over het boek

DIE ZEITGESCHICHTE DER STEIERMARK bietet einen kompakten und informativen Überblick über die Geschichte des „grünen Herzens Österreichs“. Stefan Karner präsentiert bedeutende Ereignisse von der Grazer „Volkserhebung“ 1938 bis zur „Reformpartnerschaft“ Voves-Schützenhöfer 2012. Das Buch vereint zentrale Daten und Fakten aus Politik, Kunst, Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Erste Weltkrieg wird als „Urkatastrophe“ des Jahrhunderts betrachtet, gefolgt von der politischen Radikalisierung und Militarisierung in der Steiermark. Die Ausschaltung der Demokratie führt zu einem Bürgerkrieg, während die „Vaterländische Front“ und die Grazer „Volkserhebung“ das politische Klima prägen. Die wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen während des Krieges sind ebenso behandelt wie die NS-Propaganda durch Medien. Nach dem Zusammenbruch 1945 beginnt ein Neuanfang unter Besatzung, mit der Entnazifizierung und den ersten freien Wahlen. Die 68er-Bewegung und die Krisen der 1970er Jahre führen zu einem politischen Umbruch, während die Steiermark nach dem EU-Beitritt 1995 wirtschaftlich aufholt. Das Buch beleuchtet auch die Förderung von Wissenschaft und Kunst, den „steirischen Herbst“ als Avantgarde der deutschsprachigen Literatur und die Entwicklung des Sports, insbesondere im Fußball. Die reich bebilderte Darstellung macht die Geschichte der Steiermark anschaulich und zugänglich.

Een boek kopen

Steiermark, Stefan Karner

Taal
Jaar van publicatie
2012,
Staat van het boek
Goed
Prijs
€ 3,99

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief