
Parameters
Meer over het boek
In diesem Band steht die annalistische Biographie über Kaiser Konrad II. im Mittelpunkt, verfasst von seinem Kaplan Wipo, der mit Liebe und Gerechtigkeitssinn schreibt. Die lebendige Schilderung seiner Wahl in Mainz bietet eine wertvolle Quelle für den Übergang von der sächsischen zur salischen Epoche. Die Proverbia und der Tetralogus betonen, dass Recht und Gesetz die wahren Grundlagen des Thrones sind. Es folgen Bistumschroniken, darunter die von Salzburg, wo Gebhard und Thiemo während des Konflikts um Gregor VII. regierten. Ihre Flucht und Verfolgung wurden von Mönchen dokumentiert. Die Biographie des Erzbischofs Konrad von Salzburg, ein bedeutender Anhänger der päpstlichen Partei, ist nur teilweise erhalten. Meinwerk aus Paderborn repräsentiert die alte Reichsgeistlichkeit und ist bekannt für seine derbe Natur und seine Anekdoten, die für die Kulturgeschichte von großem Interesse sind. Sein Leben und das seines Vorgängers Bernward wurden von Mönch Wolfhere beschrieben und sind für die Geschichte des Kirchenrechts bedeutend. Bischof Richard von Verdun und Poppo von Stablo zeigen dem Kaiser Dankbarkeit durch Vermittlung. Die Geschichte des Klosters Farfa in Rom ist über vier Jahrhunderte hinweg kaiserfreundlich, während die Annalen von Reichersberg einen detaillierten Bericht über den Kreuzzug Friedrich Barbarossas enthalten. Schließlich verteidigt die Biographie eines Mönches in Siegburg die Heiligkeit des Erzbischofs Anno
Een boek kopen
Scriptores (in Folio)/ Historiae aevi Salici, Georg H. Pertz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.