Bookbot

Was ein Tropfen Blut erzählt ...

Meer over het boek

Ein Tropfen Blut reicht aus, um zahlreiche Störungen im Organismus festzustellen. Viele Therapeuten suchen nach einem einfachen Verfahren, um Blut kostengünstig und individuell zu beurteilen. Der Heitan-Lagarde-Bradford-Test (HLB-Test) bietet hierfür eine geeignete Lösung. Dieser Gerinnungstest ergänzt das quantitative schulmedizinische Blutbild durch qualitative Aussagen über den individuellen Zustand des Patienten. Für den Test wird ein Tropfen Kapillarblut aus der Fingerbeere benötigt, der auf einem Objektträger aufgetragen und eintrocknen gelassen wird. Anschließend wird das eingetrocknete Blut mikroskopisch betrachtet, wobei die entstandenen Strukturen im Vergleich zu einem Idealbild bewertet werden. So lassen sich Stoffwechselstörungen von Leber, Lunge, dem Verdauungstrakt und Urogenitaltrakt bis hin zu oxidativem Stress, Allergien oder HWS-Syndrom beurteilen. Das Praxishandbuch beschreibt die Möglichkeiten des HLB-Tests und enthält entsprechende Blutbilder zur schnellen Umsetzung in der täglichen Praxis. Einfache, kostengünstige Hellfeld-Mikroskope sind für die Durchführung geeignet, wobei Therapeut und Patient gleichzeitig das Blut betrachten sollten. Dies fördert die Einbeziehung des Patienten in die Diagnosefindung und steigert seine Mitarbeit in der Therapie. Der HLB-Ribaskop ermöglicht all diese Möglichkeiten. Die Autoren befassen sich seit Jahrzehnten mit der Vitalblutanalyse mittels Dunkelfeldmikroskopie.

Een boek kopen

Was ein Tropfen Blut erzählt ..., Joachim Bauer

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief