Bookbot

Erleuchtung und Verblendung

Einflüsse esoterischen Gedankenguts auf die Entwicklung der Wiener Moderne

Parameters

  • 256bladzijden
  • 9 uur lezen

Meer over het boek

Die Wiederkehr des esoterischen Denkens und Okkultismus in Wien zur Jahrhundertwende war eine Reaktion auf den Zerfall der Monarchie und den wissenschaftlichen Rationalismus. Diese existentielle Orientierungslosigkeit schuf ideale Bedingungen für das Einfließen esoterischer Ideen in die verunsicherte Gesellschaft. Es war ein Versuch, mit neuen ganzheitlichen Lösungsmodellen die wissenschaftliche Moderne zu übertreffen. Sigmund Freud wagte sich mit seinen Theorien in okkulte Bereiche, während Karl Kraus antike Mythentraditionen in seiner Poesie beschwor. Gustav Mahler vertonte Texte von Freimaurern wie Goethe und Klopstock. Die moderne Esoterik erwies sich als ambivalent: Einerseits förderte sie die Neuorientierung in Wissenschaft und Kunst, andererseits bildete sie die Grundlage für völkische Gesellschaftskonzepte. Der Band stellt Wien an der Wende zum 20. Jahrhundert als Zentrum esoterischer Bewegungen dar und skizziert die Wiener Moderne als eine „Revolution des Geistes“. Kapitel über die Entwicklung alternativen Denkens in Europa, völkische Esoterik sowie die Zusammenhänge zwischen Esoterik, Freimaurerei und Religion ergänzen die Darstellung.

Een boek kopen

Erleuchtung und Verblendung, Eugen Semrau

Taal
Jaar van publicatie
2012
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief