
Parameters
Meer over het boek
DER ZWISCHENBERICHT dokumentiert die Begleitforschung zum Berliner Bilingualen Schulversuch, der die erste Gruppe von hörgeschädigten Kindern in Berlin umfasst, die in Gebärden-, Schrift- und Lautsprache unterrichtet werden. Im Fokus steht der zweisprachige Unterricht, der von hörenden und gehörlosen Lehrkräften durchgeführt wird, wobei Deutsche Gebärdensprache (DGS) und die Deutsche Laut- und Schriftsprache kontrastiv gegenübergestellt werden. Der Bericht bezieht sich auf die Grundschule (Klassenstufen 1 bis 4) und erhebt differenzierte Daten zu sprachlich-kommunikativen und kognitiven Entwicklungsprozessen der bilingual geförderten SchülerInnen. Diese Ergebnisse werden mit denen anderer Methoden verglichener hörgeschädigter SchülerInnen in Beziehung gesetzt. Zudem werden didaktische Konzepte und die Durchführung bilingualer Unterrichtseinheiten dokumentiert. Die Forschung zeigt, dass die bilingualen SchülerInnen nach vier Schuljahren signifikant bessere Kompetenzen in Schrift-, Gebärden- und lautsprachlichen Fähigkeiten aufweisen als nicht bilingual geförderte hochgradig hörgeschädigte SchülerInnen. Das bilinguale Konzept erweist sich somit als empirisch abgesichert und trägt zur Bildung gehörloser Menschen im Einklang mit aktuellen rechtlichen Ansprüchen bei. Der Band bietet wertvolle Impulse für die fachliche und bildungspolitische Diskussion in der Hörgeschädigtenpädagogik sowie konkrete Umsetzungsideen für bilingualen Un
Een boek kopen
Bilingualer Unterricht in Gebärden-, Schrift- und Lautsprache mit hörgeschädigten SchülerInnen in der Primarstufe, Burkhard Günther
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2011
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.