
Parameters
Meer over het boek
Dieser Studienbrief baut auf Nullmeier (2011) auf und behandelt die Grundlagen der physiologischen Arbeitsgestaltung (Ergonomie) anhand der Gestaltung von Arbeitsplätzen und der Arbeitsumgebung. Diese Aspekte sind zentrale Tätigkeitsfelder des Arbeitsgestalters, insbesondere mit ingenieurtechnischem Hintergrund. Eine optimale Gestaltung ist entscheidend für effektives und effizientes Wirtschaften sowie für menschengerechte Arbeit. Die Kriterien der Ausführbarkeit und Schädigungslosigkeit, die im Studienbrief „Arbeitswissenschaft – Einführung und Geschichte“ genannt werden, sind hierbei maßgeblich. Die Gefährdungsanalyse gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz fokussiert sich vor allem auf physikalische, chemische und biologische Belastungsfaktoren. Der Studienbrief legt den Schwerpunkt auf physikalische Belastungen; für chemische und biologische Faktoren sind Spezialliteratur und Experten zu konsultieren. Die Gestaltung von Arbeitsplatz und Arbeitsumgebung steht in engem Zusammenhang mit Fabrikplanung und Arbeitsvorbereitung, die als Einheit unter dem Ziel einer wirtschaftlichen und menschengerechten Produktion betrachtet werden müssen. Dabei sind Maschinen, Transportmittel und Lagerplätze so zu gestalten, dass sie gleichzeitig als Arbeitsplätze für Menschen dienen. Die Gestaltung von Arbeitsmitteln wird nicht behandelt; Grundlagen hierzu finden sich in Nullmeier (2011), während der Computer in Nullmeier (2007) ausführlich behandelt wir
Een boek kopen
Arbeitsplatz und Arbeitsumgebung, Erhard Nullmeier
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.