
Meer over het boek
An der Grenze von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erhebt sich ein rund 500 m hohes Bergmassiv, das über eine beeindruckende Kulturlandschaft wacht. Die Lavadome der Mahlscheid und des Hohenseelbachskopfes, stark durch den industriellen Basaltabbau im frühen 20. Jahrhundert verändert, sind heute beliebte Wanderziele in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Altenkirchen. Berühmte Naturforscher wie Alexander von Humboldt haben hier geforscht, während archäologische Funde frühkeltische Eisenverhüttungsplätze bestätigen. Mythen und Legenden ranken sich um das Naturschutzgebiet, das im Mittelalter eine Ritterburg beherbergte. Trotz der Zerstörung durch den Bergbau halten sich Geschichten über Raubritter, die durch den Trierer Erzbischof Balduin von Luxemburg 1352 gestoppt wurden. Wer waren die Bewohner der Burg Hohenseelbach? Waren sie tatsächlich skrupellose Wegelagerer? Kunsthistorische Grabdenkmäler und Urkunden aus dem 16. und 17. Jahrhundert zeugen von der Wertschätzung der Grafenhäuser Sayn und Nassau für das Siegerländer Adelsgeschlecht. Zudem wird die Rolle der Seelbacher Familie im Nationalsozialismus beleuchtet. Das reich illustrierte Buch porträtiert bedeutende Schauplätze und Ereignisse rund um das Naturdenkmal und bietet wertvolle Informationen zur Ortsgeschichte, Burgenkunde und Bergbautradition. Folgen Sie dem Autoren auf seiner spannenden Spurensuche!
Een boek kopen
Mahlscheid & Hohenseelbachskopf, Christian Brachthäuser
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.