Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Villes coloniales/métropoles postcoloniales

Meer over het boek

Die 17 Beiträge in diesem Band stammen von Wissenschaftlern aus Afrika, Europa und Nordamerika und werden von einer ausführlichen Einleitung der Herausgeber, Prof. Hans-Jürgen Lüsebrink und Dr. Sylvère Mbondobari, begleitet. Die Autoren verfolgen das Ziel, die literarischen und medialen Darstellungsformen der kolonialen Städte sowie der postkolonialen Metropolen anhand unterschiedlicher, paradigmatischer Beispiele zu untersuchen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der interkulturellen Perspektive einer „Histoire croisée“ oder „Shared History“, in der die Sichtweisen außereuropäischer Schriftsteller, Regisseure und Journalisten analysiert werden. Diese Perspektiven sind oft von okzidentalen Wahrnehmungs- und Darstellungsweisen beeinflusst, beziehen jedoch häufig radikale Gegenpositionen dazu. Die Beiträge beleuchten die Repräsentationen und medialen Bilder der kolonialen Städte als kulturelle, politische und wirtschaftliche Zentren des kolonialen Machtgefüges. Zudem wird die literarische und kulturelle Wahrnehmung der postkolonialen Metropolen thematisiert, die stark von ihrem kolonialen Erbe geprägt sind und gleichzeitig in der neuen Ära der Globalisierung stehen. Ziel ist es, die spezifischen westlichen Wahrnehmungsweisen sowie die zunehmend bedeutenden Perspektiven der Vertreter des postkolonialen nicht-westlichen Raums herauszuarbeiten.

Een boek kopen

Villes coloniales/métropoles postcoloniales, Hans-Jürgen Lüsebrink

Taal
Jaar van publicatie
2015
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief