
Parameters
Meer over het boek
Inhaltsverzeichnis1: Die Einheit sozialer Bewegungen — Ein Forschungsbericht.1.1 Die klassische Tradition.1.2 Der Ressourcenmobilisierungsansatz.1.3 Handlungstheoretische Ansätze.1.4 Closure Type Analysis: Konturen eines systemtheoretischen Paradigmenwechsels.2: Die Geschlossenheit sozialer Bewegungen.2.1 Umstellungen in der Systemtheorie: vom Ganzen und seiner Teile zur Autopoiesis.2.2 Herkömmliche Mobilisierungstheorien.2.3 Aspekte des Mobilisierungsbegriffs in kommunikationstheoretischer Perspektive.2.4 Die Autopoiesis der Mobilisierung: Selbstbindung.2.5 Die rekursive Schließung der Mobilisierungsoperation durch Selbstreferenz.2.6 Kollektives Handeln.2.7 Konturen eines Begriffs autopoietischer Mobilisierung.3: Die Umwelt sozialer Bewegungen.3.1 Das System/Umwelt-Verhältnis und der Mensch als Umwelt sozialer Systeme.3.2 Soziale Bewegungen und Organisation: Einheit oder Differenz.3.3 Struktur und Bindung.3.4 Commitment und Bindung.3.5 Lösungsmechanismen und die Bildung von Commitment in sozialen Bewegungen.3.6 Commitment qua Identitätsstiftung?.3.7 Die Autopoiesis des psychischen Systems.3.8 Grundzüge des handlungstheoretischen Identitätskonzepts.3.9 Identität in der Theorie autopoietischer Systeme.3.10 Soziale Bewegungen und Identität.3.11 Mobilisierung und Identität.3.12 Interpenetration — Aspekte analytischer Dekomposition und begrifflicher Rekombination.4: Soziale Bewegung als Form gesellschaftlicher Selbstbeobachtung.4.1 Mobilisierung und Beobachtung.4.2 Beobachtungsschemata sozialer Bewegungen.4.3 Exkurs: Die Beobachtungen des sicherheitspolitischen Funktionssystems und ihre Beobachtung durch die Friedensbewegung.4.4 Die Risikogesellschaft.4.5 Sehen, daß man nicht sieht.Literatur.
Een boek kopen
Soziale Bewegungen als Kommunikationssystem, Heinrich W. Ahlemeyer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.