
Parameters
Meer over het boek
Unter Lernorten sind die in Schulgesetzen oder Verordnungen benannten Einrichtungen zu verstehen. ErzieherInnen arbeiten bereits eng mit Lehrkräften und therapeutischen Fachkräften zusammen. In der Praxis verschmelzen Hort und Schule bei Ganztagsangeboten zunehmend und agieren gemeinsam im kontinuierlichen Bildungsprozess. Dennoch sind die Akteure laut dem offiziellen Bildungsbericht des zuständigen Bundesministeriums oft nicht auf Inklusion vorbereitet, was zu Überforderungen führt. Neben dem Fachkräftemangel ist dies ein ernstes, anerkanntes Problem. Die Vielzahl sozialpädagogischer Schriften verstärkt dieses Problem, da ein Widerspruch zwischen sozialpädagogischen Wünschen und den betriebswirtschaftlichen Interessen der Bildungsträger besteht. Im ersten Teil werden die Bildungsinhalte und Abschlüsse der ErzieherInnen an Fachschulen für Sozialwesen betrachtet sowie die Anforderungen der verschiedenen Tätigkeitsfelder für ErzieherInnen (Sozialpädagogen) dargestellt. Der zweite Teil behandelt die Grundlagen für empirisch fundierte Curricula für ErzieherInnen und Lehrkräfte, einschließlich der Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie von 2013 und aktuellen Bedarfen an Weiterbildungsangeboten. Im dritten Teil sind die entwickelten Curricula mit methodisch-didaktischen Ergänzungen enthalten, die thematisch gewichtete Module nach dem handlungsorientierten Lernfeldkonzept umfassen. Diese können entsprechend dem Bedarf der Träger imple
Een boek kopen
Ergänzungsbildungsgänge für ErzieherInnen sowie Lehrkräfte an den Fachschulen für Sozialwesen oder für andere geeignete Bildungseinrichtungen, Michael Germann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.