
Meer over het boek
Die Gedenkfeiern zu Max Weber nehmen zu: 2004 100 Jahre Protestantische Ethik, 2014 150. Geburtstag, 2020 100. Todestag, begleitet von Jubiläumsbänden und Biografien. Doch wie aktualisiert man einen Klassiker? Rein rezeptionsgeschichtliche und werkimmanente Interpretationen reichen nicht aus. Die Vitalität von Webers Soziologie hängt von ihrer Fähigkeit ab, die sich verändernde Signatur unserer Epoche und die damit verbundenen Lebensprobleme zu begreifen. Es sind Anstrengungen gefragt, die Webers Forschungsprogramm in Bezug auf zeitgeschichtliche Problemlagen entfalten und weiterentwickeln. Die Beiträge des vorliegenden Bandes setzen sich mit dieser Herausforderung auseinander und bieten neue Impulse. Sie untersuchen, was Webers Religionssoziologie zum Verständnis von Fundamentalismus und Säkularismus beiträgt, die Relevanz seiner Herrschaftstypen für die Internationalisierung von Politik, sowie die Anwendbarkeit seiner Kapitalismusanalysen auf den modernen Finanzmarktkapitalismus. Zudem wird erforscht, wo sich moderne Formen des Charismas zeigen, wie sich Lebensführungsprobleme verschoben haben und welche Kategorien für die Analyse sozialer Ungleichheit nützlich sind. Die Beiträge belegen überzeugend, dass die Aktualisierung von Webers Forschungsprogramm möglich ist und seine „alten Begriffe“ weiterhin für die Analyse „neuer Probleme“ relevant sind.
Een boek kopen
Alte Begriffe - neue Probleme, Thomas Schwinn
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.