Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gerichtsgebäude in Sachsen-Anhalt

Meer over het boek

Die vorliegende Publikation erweitert die Reihe »Beiträge zur Denkmalkunde« des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Prof. Dr. Dieter Dolgner präsentiert nach fünf Jahren intensiver Forschung einen Überblick über die Entwicklung, den Bestand und die Bedeutung von Gerichtsgebäuden. Dieses architektonische Erbe war bislang wenig im Fokus der Fachwelt und der Öffentlichkeit. Die Gesamtschau des Bestandes in Sachsen-Anhalt soll als Grundlage für weitere Untersuchungen dienen und Denkmalpflegern sowie Restauratoren wertvolles Material bieten. Historisch interessierte Leser finden ein umfassendes Nachschlagewerk, das das Verständnis für den Wert dieser Baudenkmalen vertieft und Impulse für deren Erhalt gibt. Sachsen-Anhalt weist einen reichen Bestand an historischen Gerichtsorten auf, die die jeweiligen Justizverhältnisse widerspiegeln. Gerichtsbauten traten als eigenständige Kategorie erst im 19. Jahrhundert auf, wobei Halle eine Vorreiterrolle einnahm. Mit dem Gerichtsverfassungsgesetz von 1879 entstand ein hoher Raumbedarf, der durch standardisierte Neubauten im preußischen Stil gedeckt wurde. In den 1890er Jahren folgten repräsentative Gerichtsbauten im Stil der Neurenaissance und des Barocks, die den Gerichtsbau zu einem staatlichen Repräsentationsbau erhoben. Trotz utilitaristischer Aspekte sollte die Architektur als Zeichen von Hoheit und Macht wahrgenommen werden, unterstützt durch eine reiche bildkü

Een boek kopen

Gerichtsgebäude in Sachsen-Anhalt, Dieter Dolgner

Taal
Jaar van publicatie
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief