
Meer over het boek
Der Inschriftenbestand der Stadt Mainz aus nachromischer Zeit gehort zu den wichtigsten in Deutschland. Das von den Herausgebern initiierte Projekt Mainzer Inschriften will den Inschriftenbestand auf der Basis des 1958 in der Reihe Die Deutschen Inschriften veroffentlichten, aber langst vergriffenen Editionsbandes von Fritz V. Arens bearbeiten, erganzen und in Teileditionen vorlegen. Die Grundlage fur diesem und die bereits vorliegenden Banden bildet die online unter www.inschriften.net veroffentlichte wissenschaftliche Neubearbeitung. Im 3. Band der Reihe werden nicht nur zahlreiche Klerikergrabplatten und die Grablege der Erzbischofe behandelt, sondern auch einige interessante Grabmaler von Laien vorgestellt, die allesamt im Kreuzgang begraben wurden. Exkurse zu verschiedenen Themen sowie ein Glossar erganzen die monographischen Texte.
Een boek kopen
Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 1435 bis 1508, Susanne Kern
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2018
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.