
Parameters
Meer over het boek
Eines der zentralen Projekte des Deutschen Archäologischen Instituts ist die Dokumentation der reliefgeschmückten christlich-antiken Sarkophage. Die Publikation umfasst fünf Bände, wobei der vorliegende Band den ostmediterranen Bereich behandelt. Er erfasst nicht nur Produkte der Konstantinopler Werkstätten, sondern erstmals auch solche aus Kleinasien, Thracia sowie den Provinzen Syria, Palaestina und Arabia. Neben bekannten Stücken sind auch zahlreiche neu gefundene, oft unzureichend publizierte Objekte enthalten. Die Beschreibungen werden durch viele neu angefertigte, teils farbige Fotos ergänzt. Einführende Texte fassen den aktuellen Wissensstand zusammen und beleuchten charakteristische sowie problematische Aspekte. Zudem dokumentiert dieser Band verschollene oder kürzlich zerstörte Stücke. Diese Grundlagenpublikation widmet sich einer Gattung von Monumenten, die zum Kernbereich der spätantiken und frühbyzantinischen Kunst- und Kulturgeschichte gehört. Eine vergleichbare Bestandsaufnahme existiert bisher nicht. Sie bietet eine solide Basis für weiterführende Forschungen und ermöglicht es, Fragen zu klären, wie etwa die Fortführung römischer Traditionen in Konstantinopel und deren Modifikationen oder die Entwicklung eigener Formen und Themen im ostmediterranen Raum im Vergleich zu den westmediterranen Einflüssen.
Een boek kopen
Repertorium der christlich-antiken Sarkophage, Johannes G. Deckers
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.