Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Walters illustrierte Philosophiestunde/Kritik der praktischen Vernunft

Meer over het boek

Kritik der praktischen Vernunft (KpV) ist Immanuel Kants zweites Hauptwerk, das 1788 veröffentlicht wurde und als eines der bedeutendsten Werke der Praktischen Philosophie gilt. Die KpV behandelt Kants Theorie der Moralbegründung und antwortet auf die Frage, wie sittliches Handeln durch praktische Vernunft bestimmt werden kann. Im Mittelpunkt steht das grundlegende Prinzip der Moral, der Kategorische Imperativ (KI), formuliert als: „Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“ Kant lehnt traditionelle Ansätze der Moralbegründung, wie moralisches Gefühl oder den Willen Gottes, ab und sieht die reine praktische Vernunft als einzige Möglichkeit, das oberste Prinzip der Moral zu bestimmen. Die Vernunft richtet sich sowohl auf das Erkenntnisvermögen (‚Was kann ich wissen?‘) als auch auf das menschliche Handeln (‚Was soll ich tun?‘). Diese beiden Aspekte sind bei Kant nicht voneinander abhängig. Freiheit ist für autonome Entscheidungen in der menschlichen Praxis unerlässlich, während sie in der theoretischen Vernunft nur als Möglichkeit erkennbar ist. Ein Handeln ohne Freiheit ist undenkbar, und diese Freiheit wird durch das Bewusstsein des Sittengesetzes erkannt.

Een boek kopen

Walters illustrierte Philosophiestunde/Kritik der praktischen Vernunft, Immanuel Kant

Taal
Jaar van publicatie
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief