Bookbot

Jugendwahn und Altersstarrsinn

Meer over het boek

Die "Edelfeder der Süddeutschen Zeitung", der Riehl-Heysen (zuletzt BA 12/98) 32 Jahre lang verbunden war, starb am 22.4.2003 mit 62 Jahren an Krebs. Sein hier vorliegendes letztes Werk ist Fragment geblieben. Thema ist der Generationskonflikt, ein Terrain, auf dem gemeinhin Welten aufeinander prallen. Doch "der Riehl", wie er in der Branche liebevoll genannt wurde, rechnet nicht ab, sondern stellt seine Erfahrungen und Erinnerungen über die Kluft zwischen den ewigen Berufsjugendlichen und den echten Alten in den Dienst der Vermittlung. Er betätigt sich als Brückenbauer, wie er ja immer - bei aller Neigung und Begabung für subtile Satire und Ironie - lieber integrieren als polarisieren wollte. Die andere Hälfte des Buches ist gefüllt mit 21 Texten aus dem letzten Lebensjahr des mit vielen Journalistenpreisen ausgezeichneten Autors - Beispielen aus dem "Streiflicht", der bekannten Seite 1-Glosse der "Süddeutschen" und Domäne Riehls, aus der (Bayern-)"Seite 3" und immer wieder Medienthemen. (3) (Uwe-F. Obsen)

Een boek kopen

Jugendwahn und Altersstarrsinn, Herbert Riehl Heyse

Taal
Jaar van publicatie
2003
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief