Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Rheinischer Kapitalismus und seine Quellen in der Katholischen Soziallehre

Parameters

  • 163bladzijden
  • 6 uur lezen

Meer over het boek

Die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise in Europa wirft erneut zentrale Fragen zur ökonomischen Ordnungspolitik auf. Um eine werteorientierte Wirtschafts- und Finanzordnung zu entwickeln, ist es notwendig, eine internationalisierungsfähige Wirtschaftsordnung zu definieren, die sowohl die Effizienz des Kapitalismus als auch die christliche Fundierung einer europäischen Werteordnung berücksichtigt. Während die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland nur begrenzt internationalisierungsfähig ist, zeigt sich ein wachsendes Interesse am Rheinischen Kapitalismus. Dieser Begriff, geprägt von Michel Albert, hebt ein Wirtschaftssystem hervor, das Freiheit, Privateigentum, Unternehmertum und Sozialpflichtigkeit betont und in Nord-, West- und Südeuropa sowie Japan erfolgreich ist. Anlässlich des Gedenkens an den ökonomisch gebildeten Augustinus Heinrich Graf Henckel von Donnersmarck haben sich namhafte Autoren versammelt, um den Geist des Rheinischen Kapitalismus neu zu beleben und als Beitrag zu einer postmodernen Weltwirtschaftsordnung zu präsentieren. Im Fokus steht die Frage, wie viel Staat eine effiziente Wirtschaftsordnung benötigt, die sich den Sozialprinzipien der katholischen Soziallehre und evangelischen Sozialethik verpflichtet fühlt. Die Orientierung der Führungskräfte aus Wirtschaft und Finanzwelt wird hierbei thematisiert.

Een boek kopen

Rheinischer Kapitalismus und seine Quellen in der Katholischen Soziallehre, Michael Spangenberger

Taal
Jaar van publicatie
2011
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief