
Meer over het boek
Der kulturelle Wandel während des Second Empire hinterließ tiefgreifende Spuren im Leben Meyerbeers. Die Opéra, eine zentrale Institution seines Schaffens, befand sich in einer dauerhaften Krise und erforderte neue künstlerische Wege, um den Erfolg zu sichern, den der Komponist bis zu seinem Lebensende als tägliche Herausforderung empfand. Er registrierte den Machtverlust alter Weggefährten und den Geschmackswandel im Musiktheater, was ihm zu schaffen machte. Meyerbeer versuchte, die neuen gesellschaftlichen Kräfte und künstlerischen Strömungen zu erfassen. Das wichtigste Ereignis in den Jahren 1856 bis 1859 war die Vollendung seiner Opéra comique Le Pardon de Ploërmel, die später als Dinorah bekannt wurde. Er erlebte, wie Opernhäuser um die Aufführung dieses Werkes rangen, und wurde erneut als gefeierter Star geehrt. In Italien wurde er 1856 entdeckt, doch gleichzeitig spürte er, dass er zu den „Alten“ gezählt wurde, während eine neue Generation mit Verdi und Wagner aufstieg und ihm den Platz als berühmtester Opernkomponist streitig machte. Der Band spiegelt diese wichtige Etappe in Meyerbeers Künstlerbiografie wider und dokumentiert den gesamteuropäischen Kulturwandel in der Musik. Die edierten Briefe und Tagebücher bieten faszinierende Einblicke in das Alltagsleben der damaligen Zeit, einschließlich Reisen, Vermögensverwaltung und der Rolle der Presse. Die Ausgabe umfasst die vollständige Korrespondenz sowie einen umfangrei
Een boek kopen
Briefwechsel und Tagebücher, Giacomo Meyerbeer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.