Meer over het boek
In der Einleitung vergleicht Morris den Menschen mit den 192 bekannten Primatenarten und stellt fest, dass dessen nächste Verwandten die grossen Menschenaffen sein müssen. Nach dem Vergleich der auffälligsten äusserlichen Unterschiede konstatiert der Zoologe weiter, dass der Mensch im Vergleich zu anderen Primaten fast vollständig nackt sei, mit Ausnahme nur einiger weniger auffallender Stellen, wie Kopf, Achselhöhlen und dem Genitalbereich. Nach dieser bewusst nüchtern gehaltenen Bestandsaufnahme beschreibt Morris in acht Kapiteln den Menschen mit den Augen eines Zoologen. Jedes der Kapitel entspricht einem elementaren Bereich: Herkunft (die stammesgeschichtliche Herleitung des Menschen von den Primaten), Sex (d.h. Fortpflanzung), Aufzucht der Jungen (Prägung des Kindes und das Einüben von sozialem Verhalten), Neugier (Bildung und Forschung), Kampf, Nahrungsaufnahme und Körperpflege. Im Schlusskapitel zeigt Morris überdies noch das Verhalten des >>nackten Affen<< auf, das dieser gegenüber anderen Tierarten an den Tag legt. An Beispielen demonstriert der Wissenschaftler, dass sich trotz der langen Evolution viele Verhaltensweisen des Menschen von entsprechenden Verhaltensmustern seiner tierischen Vorfahren ableiten lassen.
Een boek kopen
Der nackte Affe, Desmond Morris
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1967
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover),
- Staat van het boek
- Zeer goed
- Prijs
- € 17,99
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.