Gründung, Innovation und Transformation: Wirtschaftswissenschaften an der BTU CottbusHorst AlbachUitverkocht4,3Volgen
Die Beeinflussbarkeit des Kapitalrisikos eines Gesellschafters einer Personengesellschaft durch den GesellschaftsvertragJohannes Georg BischoffUitverkocht4,3Volgen
Der Provisionsanspruch des Zivilmaklers bei fehlerhaftem HauptvertragBernd KempenUitverkocht4,3Volgen
Unternehmensverwertung im Vorfeld und im Rahmen gerichtlicher InsolvenzverfahrenHans J. MarschdorfUitverkocht4,3Volgen
Kritik an deutschen Wirtschaftsprüfern - ein Glaubwürdigkeitsproblem?Hans Bert BinzUitverkocht4,3Volgen
Steuerzahlungen in der Kapitalbedarfsrechnung einer KapitalgesellschaftKlaus MüllerUitverkocht4,3Volgen
Konstruktion und Analyse strukturierter Spezifikationen der Benutzeranforderungen bei der Gestaltung rechnergestützter betrieblicher InformationssystemeMichael TimmUitverkocht4,3Volgen
Nutzungsmöglichkeiten von Bildschirmtext an wissenschaftlichen HochschulenHartmut VoßUitverkocht4,3Volgen
Der Widerruf des betrieblichen Ruhegeldes bei wirtschaftlicher Notlage des ArbeitgebersWolfgang RebelUitverkocht4,3Volgen
Grundlagen eines Informationssystems für die langfristige Absatzführung in mittelständischen Betrieben der KonsumgüterindustrieAndreas PaffhausenUitverkocht4,3Volgen
Planungsaspekte einer ressourcenorientierten InformationswirtschaftGerhard EschenröderUitverkocht4,3Volgen
Marketing der Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs im Spannungsfeld erwerbswirtschaftlicher und gemeinwirtschaftlicher ZieleRüdiger ClaussUitverkocht4,3Volgen
Das aktienrechtliche Überwachungssystem unter Berücksichtigung der Besonderheiten von UnternehmenskrisenRobert SchlömerUitverkocht4,3Volgen
Die Personalanpassung in der japanischen Stahlindustrie nach der ersten ÖlkriseGerhard HinterhäuserUitverkocht4,3Volgen
Entwicklung eines Netz-Modells zur Erfassung einer petrochemischen ProduktionBernd RosenstengelUitverkocht4,3Volgen
Verfahren zur mehrzielorientierten Verschnittplanung in der WellpappenindustrieRainer MollUitverkocht4,3Volgen
Die organisatorische Gestaltung der integrierten Materialwirtschaft in industriellen MittelbetriebenManfred PuhlmannUitverkocht4,3Volgen
Grundsätze ordnungsmässiger Bilanzierung entgeltlicher NutzungsverhältnisseStephan FabriUitverkocht4,3Volgen
Entwicklung von branchenspezifischen integrierten Bürokommunikationssystemen - dargestellt am Beispiel der WirtschaftsverbändeHans-Jürgen WalbrückUitverkocht4,3Volgen
Die mittelgrosse Familienunternehmung in der Rechtsform der AktiengesellschaftDorothee KönigUitverkocht4,3Volgen
Entwurf logischer Datenstrukturen für konzeptionelle Schemata von DatenbankenGünter Schäfer-HartmannUitverkocht4,3Volgen
Die Bedeutung der steuerlichen Berater, insbesondere der steuerberatenden Berufe für mittelständische GewerbebetriebeHubert JanyUitverkocht4,3Volgen
Dienstleistungen als Innovationspotential für Unternehmungen des verarbeitenden GewerbesNikolaus UhlenbruckUitverkocht4,3Volgen