Vertrauen in Institutionen und Einstellungen der Bürger zur VerwaltungStefan LöwenhauptUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Der Schüler der Sekundarstufe I im Bundeswettbewerb FremdsprachenElke HertelUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Ergebnispräsentation des BMFT-Verbundprojektes Schleifen von HochleistungskeramikGünter WarneckeUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Das tansanische Staatsbudget im Haushaltsjahr 1989/90Heinz Dieter WenzelUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Die deutsche Einheit vollenden: ein Jahr nach der Wirtschafts-, Währungs- und SozialunionHeinz Dieter WenzelUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Eine Bemerkung zu Steuerhinterziehung und RisikoübernahmeMatthias WredeUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Gewebsvergleichende Untersuchung zur zentralnervösen Emission noradrenerger Neurotransmitter unter dem Einfluss thymoleptischer SubstanzenHans-Jürgen EnderleinUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Die Ämterbildung in Brandenburg als politischer ProzessKlaus SchulenburgUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Ausstattungsvergleich an der Universität HannoverMichael LeszczenskyUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Hunken, Prof. Dr. rer. nat. Hartmut Zwicker, Prof. Dr. rer. nat. Franz EffenbergerKarl-Heinz HunkenUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Untersuchung der Aktivierbarkeit des EEG's photosensibler Patienten beim VideospielenPeter Diedrich Matthias JensenUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Videoepilepsien bei Kindern mit Photosensibilität, eine katamnestische UntersuchungInger Marie JensenUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Tagungsband zum Seminar Neue Möglichkeiten Umweltgerechter FertigungHans Kurt TönshoffUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Die Ausklammerung in der gesprochenen deutschen Sprache der GegenwartRaija FilpusUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Duodécima noche de W. Shakespeare, traducciones al alemán por A. W. Schlegel y F. GundolfDagmar Scheu LottgenUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Die Rechtsstellung der Frauenbeauftragten der wissenschaftlichen Hochschulen des Bundes und der LänderkolektivUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Die Rezeptionsperspektive des Schülers als Zugang zu literarischen Texten im Englischunterricht der Sekundarstufe IIPetra SchenkeUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte