Dieser Band schließt die Lücke der Reihe im späten 19. Jahrhundert. In 130 prägnant ausgewählten und konzentriert eingeleiteten Dokumenten der Zeit stellen die Herausgeber die äußeren Beziehungen und inneren Verhältnisse des Reiches dar, charakterisieren seine Entwicklungstendenzen und zeichnen die Linien nach, die vom siegestrunkenen Beginn im Spiegelsaal von Versailles bis zum Ende in der Niederlage des Ersten Weltkriegs führen.
Duitse Geschiedenis in Bronnen en Presentatie Reeks
Deze uitgebreide serie duikt met primaire bronnen diep in de Duitse geschiedenis. Lezers ontdekken cruciale gebeurtenissen, maatschappelijke verschuivingen en politieke ontwikkelingen zoals vastgelegd in hedendaagse documenten. Het is een onschatbare bron voor studenten, historici en iedereen die een gedetailleerd inzicht zoekt in de evolutie van de Duitse natie en staat.



Aanbevolen leesvolgorde
Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung
- 464bladzijden
- 17 uur lezen
„Gerade für die aktiv Unterrichtenden, die permanent mit der Notwendigkeit konfrontiert sind, auf aussagekräftige und signifikante Materialien zurückzugreifen, steht mit dieser Reclam-Reihe eine - zumal kompetent erschlossene - Fundgrube zur Verfügung, deren Nützlichkeit über jeden Zweifel erhaben ist.“ (Werner Ripper, 'Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer')
Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung
- 488bladzijden
- 18 uur lezen
„Gerade für die aktiv Unterrichtenden, die permanent mit der Notwendigkeit konfrontiert sind, auf aussagekräftige und signifikante Materialien zurückzugreifen, steht mit dieser Reclam-Reihe eine - zumal kompetent erschlossene - Fundgrube zur Verfügung, deren Nützlichkeit über jeden Zweifel erhaben ist.“ (Werner Ripper, 'Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer')