Der Völkermord an den Sinti und Roma und die BundesrepublikSebastian Lotto-KuscheUitverkocht4,3Volgen
Erfindung des Computers, Elektronenrechner, Entwicklungen in Deutschland, England und der SchweizHerbert BrudererUitverkocht4,3Volgen
Analog- und Digitalrechner, Automaten und Roboter, wissenschaftliche Instrumente, Schritt-für-Schritt-AnleitungenHerbert BrudererUitverkocht4,3Volgen
Mechanische Rechenmaschinen, Rechenschieber, historische Automaten und wissenschaftliche InstrumenteHerbert BrudererUitverkocht4,3Volgen
Freideutsch. Programm und Praxis einer kulturellen Avantgarde in Deutschland im 20. JahrhundertChristian VolkholzUitverkocht4,3Volgen
Körper-Bilder in der Frühen Neuzeit. Kunst-, medizin- und mediengeschichtliche PerspektivenMichael StolbergUitverkocht4,3Volgen
Gesunde Menschen machen. Die deutsch-deutsche Geschichte der Gesundheitsaufklärung, 1945–1967Christian SammerUitverkocht4,3Volgen
Das vergessene Gedenken. Die Trauer- und Gedenkkultur der BundeswehrJulia Katharina NordmannUitverkocht4,3Volgen
»Es gibt noch Arbeiter in Deutschland«. Zur Kategorie ›Arbeiter‹ in der bundesdeutschen ›Arbeitnehmergesellschaft‹Stefan WannenwetschUitverkocht4,3Volgen
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1983Hans-Peter SchwarzUitverkocht4,3Volgen
Von der Pädagogik zur Bildungswissenschaft: Kompetenzorientierung in der ErziehungswissenschaftGuido PollakUitverkocht4,3Volgen