Le roman du "Willehalm" de Wolfram d'Eschenbach et l'épopée d'"Aliscans"Friederike Wiesmann-WiedemannUitverkocht4,3Volgen
Terminologie und Typologie des Verwandlungsvorgangs in den Metamorphosen OvidsHansjörg HaegeUitverkocht4,3Volgen
Die rechtliche Begründung der frühen portugiesischen Landnahmen an der westafrikanischen Küste zur Zeit Heinrichs des SeefahrersGünter Georg KinzelUitverkocht4,3Volgen
Experimentelle Untersuchungen zum Sprachverhalten in der endogenen DepressionIngrid KretnerUitverkocht4,3Volgen
Wirkstrategische Verwendung populärliterarischer Elemente in Sean O'Caseys dramatischem Werk unter besonderer Berücksichtigung des MelodramasBurchard WinklerUitverkocht4,3Volgen
Studien zur Wechselbeziehung zwischen altsächsischem und althochdeutschem Schreibwesen und ihrer sprach- und kulturgeschichtlichen BedeutungThomas W. KleinUitverkocht4,3Volgen
Zur sprachlichen Struktur des politischen Leitartikels in deutschen TageszeitungenMonika PfeilUitverkocht4,3Volgen
Materialien zum Entwurf eines Curriculums für die Ausbildung von Deutsch-als-Fremdsprache-LehrernDieter StraussUitverkocht4,3Volgen
Pragmatische Aspekte syntaktischer Variation in der gesprochenen SpracheFolker CaroliUitverkocht4,3Volgen
Weltgeschichte und Heilsgeschichte in Albrechts von Scharfenberg jüngerem TiturelAlison G. ThorntonUitverkocht4,3Volgen
Die künstlerische Gestaltung des Umgangs mit Herrscherpersönlichkeiten in der Lyrik Oswalds von WolkensteinEberhard OckelUitverkocht4,3Volgen
Untersuchungen zur geistlichen Literatur im Kölner Druck des frühen 16. [sechzehnten] JahrhundertsManfred BeckUitverkocht4,3Volgen
Untersuchungen zur Leistung der Partikeln in der gesprochenen deutschen SpracheJutta Lütten-GödeckeUitverkocht4,3Volgen
Die Abschnittsgliederung und ihre Funktion in mittelhochdeutscher EpikAntje MißfeldtUitverkocht4,3Volgen
Die Lyrik-Handschriften m (Berlin, Ms. germ. qu. 795) und n (Leipzig, Rep. II fol. 70a)Günter SchmeiskyUitverkocht4,3Volgen
Gesammelte Vorträge der 600-Jahrfeier [Sechshundert-Jahrfeier] Oswalds von WolkensteinHans-Dieter MückUitverkocht4,3Volgen