Methodisch-konzeptionelle Fragen einer gezielten Förderung benachteiligter Jugendlicher im ProduktionsschulalltagAlexander MeshoulUitverkocht4,3Volgen
Die straf- und bußgeldrechtliche Verantwortung des Arbeitgebers bei Mindestlohnverstößen unter besonderer Berücksichtigung des § 266a StGBMaren Astor-SauvignyUitverkocht4,3Volgen
Konzeptentwicklungs- und Gesprächsprozesse im Rahmen der Unterrichtskonzeption choice²learnMaria EgbersUitverkocht4,3Volgen
Die Bedeutung von Unterstützungsleistungen und Familienstrukturen für den Schulerfolg am Ende der GrundschulzeitNicole LuplowUitverkocht4,3Volgen
Zur Förderung des Verständnisses der Variablenkontrolle im naturwissenschaftlichen SachunterrichtMareike BohrmannUitverkocht4,3Volgen
Entwicklung und Evaluation von Unterstützungsmaßnahmen zur Förderung der Variablenkontrollstrategie beim Planen von ExperimentenHilda ScheuermannUitverkocht4,3Volgen
Extensive Opferbeteiligung im Verfahren vor dem Internationalen StrafgerichtshofJuliane NiendorfUitverkocht4,3Volgen
Die Rechte Privater in Prüfungsverfahren des BundesrechnungshofesMatthias SchauflerUitverkocht4,3Volgen
Revision und Stabilisierung von Schulwahlentscheidungen in der Sekundarstufe 1Markus ZielonkaUitverkocht4,3Volgen
Erfassung der Lehrqualität naturwissenschaftlicher ExperimentalpraktikaDaniel RehfeldtUitverkocht4,3Volgen
Kooperatives und selbstorganisiertes Lernen im GeschichtsunterrichtThomas DiesterUitverkocht4,3Volgen
Untersuchung der chemischen Fachsprache unter besonderer Berücksichtigung chemischer RepräsentationenTimo FleischerUitverkocht4,3Volgen
Koopkurrenz (Kooperation und Konkurrenz) in der Kinder- und JugendarbeitKarin MackevicsUitverkocht4,3Volgen
Das IPR der Kapitalmarktdelikte unter besonderer Berücksichtigung der Brüssel Ia- und Rom II-VOMargarita KontogeorgouUitverkocht4,3Volgen
Innovative Fabriklayout- und Materialflussplanung anhand bionischer SystemdesignmusterDaniel TinelloUitverkocht4,3Volgen
Methoden der Sportunterrichtsforschung im Vergleich - eine Untersuchung am Beispiel von Sound-KarateMatthias LindelUitverkocht4,3Volgen
Kindliche Mehrsprachigkeit in Bildungsinstitutionen zwischen Wert und AbwertungJasmin MersitsUitverkocht4,3Volgen