Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zu Problemen des InsolvenzrechtsChristian BergerUitverkocht4,3Volgen
Untersuchung zur Verknüpfung submikroskopischer und makroskopischer Konzepte im Fach ChemieSimone NakoinzUitverkocht4,3Volgen
Gemeinsamkeiten und Unterschiede physikbezogener Handlungs-, Denk- und Lernprozesse von Mädchen und JungenKathrin Steckenmesser-SanderUitverkocht4,3Volgen
Neuroendokrine Stressreaktivität im Kontext von Stressbewältigungsfertigkeiten und DetektionsleistungLivia ThomasUitverkocht4,3Volgen
Fachdidaktische Entwicklungsforschung zum besseren Verständnis atmosphärischer PhänomeneThomas RoßbegalleUitverkocht4,3Volgen
Strafrechtliche Kontrolle des Außenwirtschaftsverkehrs im Spannungsfeld zwischen Politik und VerfassungKonstantin KuchenbauerUitverkocht4,3Volgen
Wachstums-, Erfolgs- und Risikoentwicklung von Banken in peripheren RegionenUwe ChristiansUitverkocht4,3Volgen
Selbstbericht kognitiver Funktionsstörungen im prospektiven Verlauf einer allogenen hämatopoetischen StammzelltransplantationAngela ScherwathUitverkocht4,3Volgen
Zehn Jahre transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung an der Universität LeipzigThomas BrucknerUitverkocht4,3Volgen
Methodik der Wahrheitsfindung und Fehlerquellen in sexuellen Missbrauchsfällen - Besonderheiten im WiederaufnahmeverfahrenHansjörg StraßerUitverkocht4,3Volgen
Gedanken zu möglichen Elementen staatspolitischer Konkordanz für die aktuelle Verfassung der Hellenischen RepublikDimitrios ParashuUitverkocht4,3Volgen
Entwicklung und Prüfung eines Instrumentes zur Diagnose der Experimentierkompetenz von Schülerinnen und SchülernMonique MeierUitverkocht4,3Volgen
Beweisverbote im deutschen und im türkischen StrafverfahrensrechtUğur KaraaslanoğluUitverkocht4,3Volgen
Autothermer Gegenstromreaktor zur Herstellung von CO-reichem Synthesegas im HochtemperaturbereichRené KellingUitverkocht4,3Volgen
Ockhams Theorie der Modalitäten: metaphysische, natürliche und historische NotwendigkeitJiang LuUitverkocht4,3Volgen
Wie lassen sich Kompetenzen des experimentellen Denkens und Arbeitens fördern?Andreas Stefan VorholzerUitverkocht4,3Volgen
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Kinetik der Pyrolyse und Oxidation von DiethyletherJohannes KiechererUitverkocht4,3Volgen
Koordinationsverbindungen mit 1,1'-N-Ferrocenyldiaminen sowie Synthese und Koordinationsstudien an einem Diamidogermylen[3]ferrocenophanFlorian WalzUitverkocht4,3Volgen
Entwicklung und Evaluation einer Chemielehrerfortbildung zum Kompetenzbereich ErkenntnisgewinnungAnna SchmittUitverkocht4,3Volgen
Heuristische und wissensbasierte Sicherheitsprüfung von Softwareentwicklungsartefakten basierend auf natürlichsprachlichen InformationenStefan GärtnerUitverkocht4,3Volgen