Das Verbot genetischer Diskriminierung und das Recht auf Achtung der IndividualitätUlrich StockterUitverkocht4,3Volgen
Modelle für eine Förderung der inländischen Nachwuchssportler zur Stärkung der NationalmannschaftenRuben ConzelmannUitverkocht4,3Volgen
Die Rechte des Käufers bei eigener Mängelbeseitigung nach Ablauf der NachfristAlexandra JanzUitverkocht4,3Volgen
Vergleich der politischen Theorie und der politischen Systeme des Althusius mit der EUStefan HohbergerUitverkocht4,3Volgen
Das "rechtliche Einstehenmüssen" beim unechten UnterlassungsdeliktSibylle von CoellnUitverkocht4,3Volgen
Einflüsse der Dienstleistungsfreiheit auf das nationale und internationale ArzthaftungsrechtClaudia Wagner-KempfUitverkocht4,3Volgen
Philosophische Probleme internationaler Politik und transnationalen RechtsGerd SchmitzUitverkocht4,3Volgen
Die Entwicklung der handelsrechtlichen Veröffentlichung vom ALR bis zum ADHGBRalf HeimannUitverkocht4,3Volgen
Die Bedeutung von Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz im VerwaltungsprozessAlexander KöpflerUitverkocht4,3Volgen
Die angemessene Gegenleistung nach § 31 Abs. 1 WpÜG im Lichte des VerfassungsrechtsMichael JünemannUitverkocht4,3Volgen
Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im UnternehmensinsolvenzverfahrenDefeng XuUitverkocht4,3Volgen
Die Gläubigerstellung unter dem Einfluss der EuInsVO und des deutschen internationalen InsolvenzrechtsUlrich KlockenbrinkUitverkocht4,3Volgen
Die Unterlassungsstrafbarkeit der Kinder- und Jugendhilfe bei familiärer KindeswohlgefährdungAnnika DießnerUitverkocht4,3Volgen