Perspektivenwechsel: Geschlechterverhältnisse im AustrofaschismuskolektivUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Lehrer/innenhandeln wirkt - zu den Chancen und Risiken schulischer InteraktionChristof EvelineUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Fiktion „Opfer“ Österreich und die langen Schatten des Nationalsozialismus und der Dollfuß-DiktaturOliver RathkolbUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Regesten der Urkunden aus dem Archiv des Wiener Bürgerspitals 1257–1400Peter CsendesUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Karl Schwanzer und die Verbindung zur internationalen AvantgardeKarl SchwanzerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Zuschreibung als wirkmächtiges Phänomen in der SchuleJohanna SchwarzUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Opfer von Partnergewalt in Kontakt mit Polizei und JustizBirgitt HallerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Kulturelle Funktionen von städtischem Raum im Wandel der ZeitFerdinand OpllUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Soziale Räume für egalitäre Bildungsbeteiligung - Fokus GeschlechtAndrea BrambergerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Adolf Schärf - Tagebuchnotizen des Jahres 1953Gertrude Enderle-BurcelUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Einblicke in ausgewählte Forschungsfelder der Agrar- und UmweltpädagogikLeopold KirnerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte
Von der Volksrepublik zum Volksaufstand in Ungarn 1949–1957Michael GehlerUitverkocht4,3Hou mij op de hoogte