Das Umwelt- und Naturschutzrecht in der Republik Litauen und seine Konformität mit dem europäischen NaturschutzrechtUwe MüllerUitverkocht4,3Volgen
Das Prinzip der angemessenen und vernünftigen Nutzung und Teilhabe nach der VN-WasserlaufkonventionChristian BehrmannUitverkocht4,3Volgen
Die Zurechnung von Retter-, Flucht- und Verfolgerverhalten im StrafrechtFedor StrasserUitverkocht4,3Volgen
Die Heilung von formellen Eheschließungsmängeln bei Ehen mit Auslandsberührung nach deutschem RechtAnja Juliane MüllerUitverkocht4,3Volgen
Kollektiver Rechtsschutz im englischen und deutschen ZivilprozessrechtStefan EinhausUitverkocht4,3Volgen
Überlange Verfahrensdauer bei öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten vor deutschen und europäischen GerichtenAndreas StegerUitverkocht4,3Volgen
Die Akkreditierung fachkundiger Stellen und Zertifizierung für Träger von Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung im System der Qualitätssicherung nach den §§ 77 ff. SGB IIIChristoph RoosUitverkocht4,3Volgen
Das Verhältnis von Regulierung und Kartellrecht im Bereich der NetzwirtschaftenMichael HeiseUitverkocht4,3Volgen
Die grenzüberschreitende Verschmelzung von PersonengesellschaftenClaudia AudretschUitverkocht4,3Volgen
Vertragsfreiheit und Wettbewerb in der privaten KrankenversicherungGregor ThüsingUitverkocht4,3Volgen
Die Modulproduktion in der Automobilindustrie BrasiliensLuiz Guilherme Georgi SalgadoUitverkocht4,3Volgen
Die Patentierbarkeit von medizinischen, insbesondere gentherapeutischen VerfahrenJulia EisenkolbUitverkocht4,3Volgen
Das Menschenrecht auf Eigentum von Flüchtlingen und VertriebenenLeopold von CarlowitzUitverkocht4,3Volgen
Die Bedeutung der Rechtswidrigkeit vollstreckbarer Verwaltungsakte im materiellen Strafrecht und im StrafprozessLars SteinhorstUitverkocht4,3Volgen
Elternrecht bei Trennung aufgrund stationärer jugendstrafrechtlicher SanktionenChristian ReutherUitverkocht4,3Volgen
Zur Verwertbarkeit außergerichtlicher Zeugenaussagen im VölkerstrafprozessFelicitas WannekUitverkocht4,3Volgen